Handbücher
Texthandbuch für die Erstellung von Baubewilligungen
Der Vorstand der Fachsektion Bau und Umwelt freut sich, dass er das Texthandbuch für die Erstellung von Baubewilligungen in einer für die Zürcher Gemeinden geeigneten Fassung anbieten kann - zusammen mit dem EDV-Programm „dynamic-text“, mit dem Baubewilligungen auf einfache Art und Weise zusammengestellt werden können.
Infos zur Bestellung, Präsentation
IKS für Gemeinden
Die Bedeutung des internen Kontrollsystems (IKS) nimmt im öffentlichen Sektor laufend zu. Neben der grundsätzlichen Verpflichtung öffentliche Mittel rechtmässig und sparsam einzusetzen, sind auch die Ansprüche der Öffentlichkeit in Bezug auf Transparenz und Verlässlichkeit der finanziellen Berichterstattung gestiegen.
Der VZGV hat zusammen mit dem Verband Zürcher Finanzfachleute VZF und der Federas Beratung AG das "Handbuch IKS" entwickelt. Damit wird ein praktisches Hilfsmittel bereitgestellt, das im Kanton Zürich von über 90 politischen Gemeinden genutzt wird und auch für Gemeinden anderer Kantone wertvolle Grundlagen liefert. Jede Gemeinde kann die für sie notwendigen Massnahmen aus dem Muster übernehmen und deren Anwendung einleiten. Die Gemeinden kommen damit schneller, kostengünstig und mit hoher Qualität zum Ziel - ohne eine neue Welt zu erfinden.
Kontakt:
Beatrix Frey-Eigenmann
Tel. 044 388 71 81
beatrix.frey-eigenmann@federas.ch
IKS für Schulen
Mit dem IKS-Handbuch für Schulen wurde eine praxisorientierte und professionelle Lösung erarbeitet, die den Erstellungsaufwand eines gemeindeeigenen internen Kontrollsystems für alle Schulen deutlich reduziert. Es wurde sowohl konzeptionell als auch inhaltlich ergänzend zum bereits bestehenden IKS-Handbuch für politische Gemeinden ausgestaltet. Erkenntnisse und Erfahrungen konnten so optimal genutzt und die spezifischen Anforderungen der Schulgemeinden gezielt berücksichtigt werden. Den Einheitsgemeinden kann zudem ein einheitlicher Standard gewährt werden.
Kontakt:
VPZS Geschäftsstelle
Tel. 044 388 71 84
info@vpzs.ch
Handbuch Hindernisfreie Gemeindeverwaltung
Das 120 Seiten umfassende Handbuch "Hindernisfreie Gemeindeverwaltung" wurde in enger Zusammenarbeit mit Gemeindeverwaltungen und einer Vielzahl von Stellen, die täglich mit Behinderten in Kontakt stehen, erarbeitet. Knapp abgefasste, gut verständliche Texte, eine klare Gliederung und eine übersichtliche Gestaltung garantieren ein effizientes Arbeiten (Flyer).