Direkt zum Inhalt
nach oben

Willkommen auf der Website des VZGV Verein Zürcher Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute

Sprungnavigation

Von hier aus können Sie direkt zu folgenden Bereichen gelangen:

Startseite Alt+0 Hauptnavigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Kontakt Alt+3 Suche Alt+5 Unternavigation Alt+6 Servicenavigation Alt+7 Footernavigation Alt+8

Fachtagung der Fachsektionen Bau und Umwelt und ICT «Information wird digital»

13.11.2024, 08:15 - 12:15

Ein Vormittag rund ums Papier und sein Weg in die digitale Welt

 

Die bisher papierbasierten Informationen werden in digitale Daten umgewandelt, was ganz neue Möglichkeiten für die Prozesse in der öffentlichen Verwaltung schafft. Was heisst das konkret in der Praxis, wenn zum Beispiel der Bauplan zum Datenmodell wird? Welche Herausforderungen stellen sich? Dieses Thema beleuchten wir während eines Vormittags aus ganz unterschiedlichen Perspektiven mit Referaten zu Umsetzungsbeispielen von Gebäudemodellen bis zu Archivierungsfragen mit einem «Blick über den Tellerrand hinaus»,

Ort: Theater im Zollhaus, Zürich

Zeit: 08.15-12.15h

Die geplanten Referate im Verlauf des Vormittags:

  • «Digitalisierung der Scheinriese - Was eine Datafizierung unserer Arbeit bedeutet» , Simon Dilhas, CEO und Mitgründer abstract ag, «BIM Pirat»
  • «Was bedeutet Datafizierung für die Archivierung», Dr. Tobias Wildi, Berater und Dozent für Digitale Archivierung, docuteam AG
  • «Wie digitale Gebäudemodelle der Liegenschaftsverwaltung transformieren», Thorsten Stratus, Lead LCDM / BIM,  Bundesamt für Bauten und Logistik BBL
  • «Der digitale Posteingang bei der Stadt Winterthur», Roger Wespi, Projektleiter und Managing Partner bei Prosilium AG
  • «Wie man echte von gefälschten Dokumenten unterscheiden kann», Frank Loeliger, Service-Verantwortlicher E-Government Stadt Zürich und Yves de Mestral, Präsident der Konferenz der Stadtammänner und Stadtamtsfrauen von Zürich sowie Juan Guarnizo, CEO Thenti
  • «E-Baugesuch Volldigital: Ein sehr konkreter Prozess als Vorreiter», Samuel Zuber, Projektleiter E-Baugesuch Volldigital, Amt für Raumentwicklung, Baudirektion des Kantons Zürich
  • «E-Baugesuch Volldigital: Wo wir in der Praxis stehen», Cesar Esteban, Teamleiter Recht und Bau, Gossweiler Ingenieure AG
  • Praxisgespräch: «Woran arbeiten die Bauämter in den Gemeinden?», Simone Meyer, Teamleiterin Administration, Abteilung Hochbau Stadt Dübendorf, Michael Zwiker, Leiter Planung und Bau, Gemeinde Richterswil und Gabi Mächler, Leitung Sekretariat / Sachbearbeiterin Hochbau, Gemeinde Thalwil

  • «Und jetzt nochmal zur Archivierung», Jan Schneebeli, Abteilungsleiter Gemeindearchive, Staatsarchiv des Kanton Zürich

Das Improtheaterduo Anundpfirsich wird die Fachtagung umrahmen

Anschliessend wird ein Apéro riche offeriert.

Anmeldeschluss: 7. November 2024

Die Teilnahme kostet CHF 100.-

Statusmeldung

Der Anmeldeschluss ist vorbei.