Code
22/ALS-3
Zielgruppe
Berufsbildner/innen und Ausbildungsverantwortliche, die Arbeits- und Lernsituationen durchführen und bereits die Grundschulung "Lern- und Leistungsdokumentation" besucht haben
Inhalt
Vorbereitung der Arbeits- und Lernsituation (ALS) für die Durchführung im Betrieb:
- Worauf ist bei der neuen ALS zu achten?
- Auswahl geeigneter Leistungsziele und Verknüpfung mit den Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen (MSS)
- Erwartungsklärung und Initiierungsgespräch
- Bewertung und Beurteilungsgespräch
- Worauf ist bei der neuen ALS zu achten?
- Auswahl geeigneter Leistungsziele und Verknüpfung mit den Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen (MSS)
- Erwartungsklärung und Initiierungsgespräch
- Bewertung und Beurteilungsgespräch
Ziel
- Aufbau und Ablauf einer Arbeits- und Lernsituation kennen
- selbstständige Erarbeitung der ersten ALS
- Formulierung der Erwartungen zu den Teilkriterien
- Bewertungsverfahren der ALS kennen
- selbstständige Erarbeitung der ersten ALS
- Formulierung der Erwartungen zu den Teilkriterien
- Bewertungsverfahren der ALS kennen
Kurslokalität
VZGV Geschäftsstelle, Mainaustrasse 30, 8008 Zürich
Datum
28.09.2022, von 08.30 - 12.00 Uhr
Kosten
CHF 250.--
Belegungsstatus
Warteliste
Kursleitung
Angela Bühler, SB Soziales, Gemeinde Buchs
Miriam Maurer, Leiterin Einwohnerkontrolle, Gemeinde Buchs
Miriam Maurer, Leiterin Einwohnerkontrolle, Gemeinde Buchs
Hinweis
Bitte bringen Sie das Ausbildungsprogramm Ihrer Ausbildungsabteilung sowie Ihre "Lern- und Leistungsdokumentation LLD" (auch digital möglich) an den Kurstag mit.
Anmeldeformular