Code
22/202
Zielgruppe
Gemeindeschreiber/innen, Personalverantwortliche, Abteilungsleitende
Inhalt
Einen Überblick über die moderne, digitale Personalgewinnung vermitteln. Inspiration zur Verbesserung des Arbeitgeberauftritts anhand von Beispielen aus der Praxis. Nutzung von Online-Bewerbungstools sowie neuer Kommunikationskanäle (z.B. Business-Netzwerke wie XING, LinkedIn, Facebook und Twitter). Chancen, Risiken, Organisation und Ressourcen?
Ziel
Die Teilnehmenden
- kennen die Möglichkeiten zur IT-Unterstützung des Personalgewinnungsprozesses
- kennen die Möglichkeiten zur Verbesserung des Arbeitgeberauftritts in digitalen Medien
- kennen die Bedeutung der Kandidatenerfahrung und Möglichkeiten, diese zu verbessern
- kennen die erforderlichen Schritte zur Einführung einer Rekrutierungssoftware
- diskutieren die Chancen und Risiken der Prozessdigitalisierung
- diskutieren die Rollenveränderungen im HR aufgrund der Digitalisierung
- kennen die Möglichkeiten zur IT-Unterstützung des Personalgewinnungsprozesses
- kennen die Möglichkeiten zur Verbesserung des Arbeitgeberauftritts in digitalen Medien
- kennen die Bedeutung der Kandidatenerfahrung und Möglichkeiten, diese zu verbessern
- kennen die erforderlichen Schritte zur Einführung einer Rekrutierungssoftware
- diskutieren die Chancen und Risiken der Prozessdigitalisierung
- diskutieren die Rollenveränderungen im HR aufgrund der Digitalisierung
Kurslokalität
VZGV Geschäftsstelle, Mainaustrasse 30, 8008 Zürich
Datum
Donnerstag, 3. November 2022, von 13.00 bis 17.00 Uhr
Kosten
CHF 300.- für Mitglieder und CHF 330.- für Nichtmitglieder
Belegungsstatus
freie Plätze
Kursleitung
Merlin Meinhold
Leiter Projekte, Digitalisierung und Kommunikation, Human Resources Management Stadt Zürich
Leiter Projekte, Digitalisierung und Kommunikation, Human Resources Management Stadt Zürich
Anmeldeschluss
3. Oktober 2021
Anmeldeformular